Verlegen von Klickfliesen: Darauf solltest du achten
Hast du schon einmal selbst Fliesen verlegt? Dann weißt du, welcher enorme Aufwand dahintersteckt. Für konventionelle Bodenfliesen muss der Untergrund entsprechend vorbereitet und mit ausreichend Fliesenkleber versehen werden. Die gewählte Verlegetechnik erlaubt keine Fehler. Noch dazu sind das Zuschneiden und Verlegen der Fliesen eine Gratwanderung sowie das Verfugen eine Sauerei. Die Klickfliesen von Performance Floor sind daher eine willkommene und einfache Alternative zu herkömmlichen Fliesen aus Keramik oder Naturstein. Beim Verlegen gibt es verhältnismäßig wenig zu beachten.
Klickfliesen sind die moderne Variante klassischer Fliesen. Der wohl größte Vorteil von Klickfliesen liegt in ihrem einfachen Klicksystem: Fliesen zum Klicken lassen sich leicht anbringen und bei Bedarf wieder entfernen. Im Prinzip muss der Untergrund vor dem Verlegen der Klickfliesen nicht vorbereitet werden. Die Klickfliesen können sogar Höhenunterschiede von bis zu 2 Zentimetern leicht ausgleichen.
Klickfliesen verlegen ohne Fachmann, Aufwand oder Spezialwerkzeug
Das Gute an unseren Klickfliesen ist, dass du sie ohne besondere Vorkenntnisse selbst verlegen kannst. Wir beraten dich gerne und leisten dir mit leicht zu verstehenden Anleitungen Hilfestellung. Auf einen professionellen Fliesenleger kannst du getrost verzichten, genauso wie auf teures Spezialwerkzeug. Zum Zuschneiden der Klickfliesen genügt eine Stich- oder Kreissäge. Die Kanten können mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden.
Lass dich unverbindlich beraten!
Unsere unterschiedlichen Klickfliesen-Modelle machen das Verlegen kinderleicht. Durchstöbere unseren
Shop und wähle Klickfliesen, die deine Anforderungen exakt erfüllen.
Unser Sortiment im Überblick:
Klickfliesen verlegen ohne spezielle Vorbereitung des Untergrundes
Klickfliesen werden trocken verlegt. Das bedeutet, dass eine Vorbereitung des Unterbodens oder das Anbringen von Fliesenkleber nicht nötig ist. Aufgrund der trockenen Verlegung ohne Kleber werden Klickfliesen auch als Trockenfliesen oder Steckfliesen bezeichnet. Der Name Steckfliesen leitet sich von dem praktischen Klicksystem ab, bei dem die Fliesen fast wie ein Puzzle ineinandergesteckt werden. Das geht schnell, sorgt aber dennoch für absolute Belastbarkeit und Halt. Das simple Klicksystem lässt keine Fehler zu. Entscheidest du dich später für ein neues Fliesenmuster oder willst du einzelne Fliesen austauschen oder erneuern, ist dies mit ein paar wenigen Handgriffen mühelos möglich. So kannst du dich jederzeit für eine andere Oberflächenstruktur entscheiden, sollten sich deine Anforderungen ändern, oder für eine andere Farbe, wenn du dich an dem Design sattgesehen hast.
Beim Verlegen von Klickfliesen auf Abstand achten
Eine Sache gibt es dennoch, die du beim Verlegen von Klickfliesen beachten solltest. Wie auch bei herkömmlichen Stein- oder Keramikfliesen sollte beim Verlegen unserer Polypropylen-Fliesen ein Abstand zu festen Bauteilen (Wänden, Säulen, Türschwellen, Durchgänge etc.) eingeplant werden. Denn unsere Klickfliesen dehnen sich bei Wärme etwas aus. Das macht sie noch flexibler und stabiler. Unsere Empfehlung: Lass eine Dehnfuge. Diese sollte jeweils 1 % der Gesamtlänge und mindestens 3 Zentimeter breit sein. Die optimale Material- und Umgebungstemperatur beim Verlegen der Klickfliesen liegt zwischen 15 und 25°C.
Weitere nützliche Tipps und Hinweise zum richtigen Verlegen unserer Klickfliesen geben wir dir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Schau auch in regelmäßigen Abständen in unseren Blog.
Jetzt beraten lassen!